1. FC Nackenheim – TSV Mommenheim 3:1 (1:0)
„Wir wollten nach zwei knappen Niederlagen unbedingt zeigen, dass wir noch dran sind“, berichtete FCN-Trainer Uwe Brinkmann. Zwar hatten die Gäste im ersten Durchgang mehr von der Partie, hochkarätige Torchancen sprangen jedoch nicht heraus. Stattdessen schoss Sven Böhm die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung (44.). Nach dem Seitenwechsel egalisierte Maurice Göbig für den TSV (52.), in der Folge dominierte aber der Rangfünfte. Torjäger Böhm markierte mit seinem zweiten Treffer die erneute Führung (67.), ehe Marius Schäfer den Sack zumachte (81.). „Wir haben nach dem Ausgleich die Ruhe bewahrt und weiter Fußball gespielt“, lobte Brinkmann seine Elf.
TSV Mommenheim II - VfL Frei-Weinheim II 2:3 (2:1)
Die frühe Gästeführung durch Niklas Göbel (6.) drehte der TSV noch vor der Pause. Mit einem Doppelschlag - erst glich Jerome Gräf aus (21.), dann traf Timo Liebisch mit Saisontor Nummer elf (25.) zum 2:1 - war der Rückschlag schnell vergessen. Daraufhin verpassten es die Hausherren jedoch nachzulegen und wurden kurz nach dem Seitenwechsel eiskalt erwischt: Binnen zwei Zeigerumdrehungen führten die Gäste nach Treffern von Thomas Fabian (48.) und Mohamed Bouyahi vom Elfmeterpunkt (50.) wieder. Darauf fanden die Gastgeber keine Antwort mehr und kassierten die vierte Heimniederlage in Folge.
TSV 03 Mommenheim berichtet über ein sehr erfolgreiches Jahr
Der Vorsitzende des TSV 03 Mommenheim e.V. Norbert Breier konnte anlässlich der Mitgliederversammlung am 02.03.2018 ein positives Fazit über das vergangene Jahr ziehen. Neben der erfolgten Neuwahl des Vorstandes im Jahr 2017 ist nicht nur die Mitgliederzahl, sondern auch die finanzielle Situation des Vereins stabil.
Der Abend war geprägt von Ehrungen. Insbesondere der 2017 aus persönlichen Gründen ausgeschiedene Vorsitzende Waldemar Stabroth wurde von Norbert Breier für seinen jahrelangen und überaus hohen persönlichen Einsatz für den Verein geehrt. Weiterhin wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft Heinz Schnell (siehe Bild rechts), Irene Best-Buhl für 50 Jahre sowie Laura Schnell, Burkhard Kissinger, Jannis Kissinger und die Familien Harald Kiene und Manfred Sattler für 25 Jahre TSV geehrt.
Hohe Leistungsdichte bei den Landesmeisterschaften - das Risiko lohnt sich!
Die Konkurrenz ist groß in der Schülerwettkampfklasse. So mächtig, wie in keiner anderen Konkurrenz bei den Landesmeisterschaften des Rheinhessischen Turnerbundes (RhTB) in der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Sporthalle des Gymnasiums Nieder-Olm. 20 Teilnehmerinnen gehen im größten Feld an den Start. Eine davon ist die zehnjährige Anya Zhu vom TV 1817 Mainz. Elegant und spielerisch leicht bewegt sich die grazile Turnerin über die Matte. Lächelnd wirft sie ihren Ball hoch bis fast unter das Hallendach, präsentiert einen Spagatsprung und fängt das pinkfarbene Handgerät sicher wieder auf. Die Tanzschritte sind abwechslungsreich zur flotten, ausgewählten Musik. Der Beifall unter den rund 80 Zuschauern ist groß. Am Ende aber, als die Zehnjährige auch ihre Übungen ohne Handgeräte und mit Keulen absolviert hatte, stand „nur“ der zehnte Platz zu Buche. „Es hätte sauberer sein können“, sagte die Nachwuchshoffnung selbstkritisch. „Aber der Spagatsprung und die Tanzschritte waren sehr gut“, lobte sie ihre 22 Jahre alte Trainerin Bianca Benner.
Die U-14 Volleyballer des TSV Mommenheim gewinnen am 3. März die Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz.
In einem hochkarätig besetzten Turnier in Hassloch traf der TSV zunächst in der Gruppenphase auf den Serienmeister und Favoriten aus Speyer-Heiligenstein. Da Heiligenstein über Jahre diese Meisterschaften gewonnen hatte, rechneten sich die Mommenheimer Jungs erst einmal nicht viel aus. Das Auftaktspiel begann gut aber nicht fehlerfrei für den TSV. Die Mommenheimer leisteten sich einige ungewohnte Fehler und kämpften zunächst mit der eigenen Nervosität, wie auch der Gegner aus Heiligenstein. Nach und nach kam der TSV ins Spiel und konnte die Sätze völlig überraschend mit 25:19 und 28:26 für sich entscheiden. Am Ende des zweiten Satzes spürte man, dass die Mommenheimer Buben dann nervenstark spielen konnten, wenn es wirklich drauf ankam.
Am 19. November 2017 fand von 9:30 – 12:30 Uhr unser Schnuppertraining statt. Luana Marino (BVRP) und Heinz Janke (TSV Mommenheim), unterstützt von Aktiven Jugendlichen und Erwachsen, führten die Kinder durch die Welt des Badmintons. Beim Warm-up kam diesmal als erstes die Koordinationsleiter zum Einsatz. Dabei war nicht nur die Kontrolle der Füsse gefragt, sondern nebenbei durften die Kinder auch noch einen hacky sack mit den Händen kontrollieren. Damit aber nicht genug, wir machten auch wieder einen Ausflug in die Tierwelt. Die Kinder wurden an die verschiedensten Tiere erinnert und mussten ihre Bewegungen nachmachen. Abgeschlossen wurde das Warm-up durch Gleichgewichtsübungen auf der Langbank. Das sah aus wie Turnen auf dem Schwebebalken. Erstaunliches Körpergefühl kam zu Tage. Nun ging es an den Badmintonschläger. Es wurden Federbälle durch einen Slalomparcour transportiert, Stinkesocken in die Wäschetonne geschlagen (Rückhand-Aufschlag) und Federbälle (Pfannkuchen) in die Luft geschleudert. Man glaubt es kaum, im Nu waren die 3 Stunden vergangen.
Weitere Möglichkeiten sein Talent auszuprobieren und seine Badmintonkenntnisse zu erweitern gibt es ab Mo den 27. Nov 2017 von 16 – 18 Uhr in der Multifunktionshalle der Grundschule in Mommenheim.
Kontakt: